Al-Oud und die altorientalische Musiktherapie
Mythischer Ursprung der Oud Der Erste, der eine Oud baute, war Lamech, der Sohn Kains. Auch er hatte einen Sohn, der im Alter von fünf Jahren starb. In seiner ...
Mythischer Ursprung der Oud Der Erste, der eine Oud baute, war Lamech, der Sohn Kains. Auch er hatte einen Sohn, der im Alter von fünf Jahren starb. In seiner ...
Neuer Diskurs oder Missverständnis? Wenn ein nicht-muslemischer Mann und eine muslemische Frau heiraten, muss der Mann zuvor zum Islam übertreten, so lautet ...
Im Vordergrund stehen in diesen Leseempfehlungen Klassiker der ägyptischen modernen Literatur: die Großmeister Tawfik al Hakim, der Nobelpreisträger Nagiub ...
Das sagte die ägyptische Tänzerin Karima Mansour einst über Hanna Hartmann. Denn in Null- Komma- Nichts hatte sie für die Tanzgruppe von DAWAR Arts einen ...
Der deutsch-jüdische Augenarzt und Orientalist Max Meyerhof begleitet im Winter 1900 seinen nierenkranken, 16-jährigen Verwandten Otto Meyerhof – einen ...
Dem Entdecker der Nofretete, Ludwig Borchardt, wurden so einige Etiketten angeheftet. Besonders hartnäckig kleben bis heute die des Fälschers, des Tricksers ...
papyrus-magazin.de setzt die Tradition des früheren Papyrus-Magazins fort und bildet ein Forum für alle, die sich für Ägypten interessieren, das Land lieben und ihr Wissen und ihre Erfahrungen weitergeben möchten.
papyrus-magazin.de bietet ein vielfältiges Spektrum an interessanten Beiträgen, aber auch Rubriken wie Lesestoff mit Literaturempfehlungen und Leckeres aus… mit Rezepten. In unserer Rubrik „was.wer.wo“ sammeln wir zudem praktische Tipps für Leser, die in Ägypten leben und arbeiten oder gerade ankommen.
Neu an papyrus-magazin.de ist das mobile-freundliche Design. Egal ob zuhause am Desktop oder unterwegs mit Tablet oder Smartphone – im Papyrus zu schmökern, ist wo auch immer und wie auch immer möglich.
Viel Spaß und Freude mit unserer Webseite! Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.
Und wenn Sie mit einem Artikel oder Fotos etwas zum Magazin beitragen möchten, schicken Sie uns bitte eine Mail an:
Ihr Papyrus-Redaktionsteam
Schauen Sie sich unsere Bildergalerien mit den interessantesten Plätzen Ägyptens an.
Böse Stiefmutter oder weise Landesmutter? Pharao zu sein, war das Gewaltigste, das Heiligste unter der Sonne Ägyptens. Der Pharao war der Sohn der Sonne. Er ...
Nach Syrien, Südfrankreich und der Türkei scheinen sich heute die ältesten derzeit bekannten Wandmalereien der Welt mit einem Alter von fast 40.000 Jahren in ...
Zwei begeisterte Läufer, Christina Schatz und Gerhard Link, trainieren in Alexandria für ihren Laufsport. Christina Schatz (CS), 30 Jahre alt, lebt seit ...
„Sind Sie direkter männlicher Nachkomme der Pharaonen? iGENEA publiziert exklusiv das Y-DNA- Profil Tutanchamuns und sucht nach seinen letzten lebenden ...
Als die beste Ehefrau von allen mich auf den neuen Schwerpunkt von Papyrus ansprach und ob ich dazu nicht etwas schreiben möge, verfiel ich etwas der ...
Flaubert wuchs ohne Zuneigung auf, da er ein ungewolltes Kind war. Er galt in der Familie als dumm und zurückgeblieben. Auf Drängen seines Vaters nahm er in ...