• Startseite
  • Über Uns
  • Abos
  • Impressum
  • Werbung
Logo Logo
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Geschichte
  • Umwelt
  • Freizeit
  • Termine
  • Was.Wer.Wo.
  • Archiv

Freizeit

Dahabeya – Wundersame Reise auf dem Nil

Eine Nil-Reise mit der Dahabeya Queen Tiy führt uns auf wundersame Wege zwischen fremdartiger Realität und paradiesisch anmutender Träumerei. Als ich zum ...

Versteckte Hochkultur

Das Museum für moderne Kunst der Universität el-Minia ist zwar vermutlich das zweitgrößte seiner Art in Ägypten. Aber wohl kaum mehr als eine Handvoll ...

Leckeres aus … Kaffee

Der Duft einer frisch geöffneten Kaffeepackung ist unvergleichlich. Der beste Ehemann von allen wartet mit dem Öffnen einer neuen Dose, bis er mich in der ...

Lesestoff

Zu den Leseempfehlungen gehören dieses Mal die Biografie der ehemaligen Direktorin des ägyptischen Museums, ein klassischer Exilroman aus einer deutschen ...

Neue Heimat

Am 6. Juni 2017 war es soweit: Christa Afifi , die seit Gründung des Papyrus-Magazins 1983 als ständiges Redaktionsmitglied dabei ist, übergab zusammen mit ...

Leckeres aus … Datteln

Liebe Leser, aus meiner kleinen Einführung zu „Leckeres aus ... Datteln“ ist ja nun ein ganzer Text geworden. Zu viel Interessantes habe ich gefunden bei ...

Mehr laden

Archiv

Fotogalerie: Nil-Bus

Schauen Sie sich unsere Bildergalerien mit den interessantesten Plätzen Ägyptens an.

Menschen in Kairo

Wilfried Schäfer ist seit 2014 Lehrer an der DEO. Er stellt hier vier Menschen aus seiner Umgebung vor. Die Interviews führte er zusammen mit Hoda Saad El ...

Keine Frage der Profile – Nachdenkliches zu Reifen

Als die beste Ehefrau von allen mich auf den neuen Schwerpunkt von Papyrus ansprach und ob ich dazu nicht etwas schreiben möge, verfiel ich etwas der ...

Echnaton – Amenophis IV

Unter einem Profil versteht man z. B. das charakteristische Erscheinungsbild einer Person. Als ich Anfang Januar dieses Jahres  das Ägyptische Museum in Kairo ...

Gustave Flaubert – Briefe aus dem Orient

Flaubert wuchs ohne Zuneigung auf, da er ein ungewolltes Kind war. Er galt in der Familie als dumm und zurückgeblieben. Auf Drängen seines Vaters nahm er in ...

Lesestoff Februar 2016

Wolfgang Freund stellt eine Abhandlung über Fehlschläge der Urbarmachung und Urbanisierung der Wüsten in Ägypten vor. Als Leseempfehlung gelten ein Roman ...

  • Startseite
  • Über Uns
  • Abos
  • Impressum
  • Werbung

Papyrus Magazin

Kairo, Ägypten

team@papyrus-magazin.de

Copyright © Papyrus Magazin

Newsletter