• Startseite
  • Über Uns
  • Abos
  • Impressum
  • Werbung
Logo Logo
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Geschichte
  • Umwelt
  • Freizeit
  • Termine
  • Archiv

Geschichte

In der Wüste Sinai treffen älteste Schriften auf modernste Technologie

Im Katharinenkloster führen griechisch-orthodoxe Mönche einen 17 Jahrhunderte alten Lebensstil fort. Gleichzeitig öffnen sie sich der digitalen Welt, um ...

Ein Übelisk, ein pharaonischer Macho und die heilige Familie

Ein Besuch in Tanis, einer altägyptischen Stadt im Nildelta nahe dem heutigen Städtchen San Al-Hagar, bietet Sehenswürdigkeiten und Überraschungen. Halb ...

Al-Oud und die altorientalische Musiktherapie

Mythischer Ursprung der Oud Der Erste, der eine Oud baute, war Lamech, der Sohn Kains. Auch er hatte einen Sohn, der im Alter von fünf Jahren starb. In seiner ...

Karl Neufeld und ein Wüstensanatorium

Der deutsch-jüdische Augenarzt und Orientalist Max Meyerhof begleitet im Winter 1900 seinen nierenkranken, 16-jährigen Verwandten Otto Meyerhof – einen ...

Borchardt und die Causa Nofretete

Dem Entdecker der Nofretete, Ludwig Borchardt, wurden so einige Etiketten angeheftet. Besonders hartnäckig kleben bis heute die des Fälschers, des Tricksers ...

Der irdische und der himmlische Nil

Wo fuhr das „Sonnenboot“ des Königs Cheops? Schipperte die Barke jemals auf dem irdischen Fluss oder ist sie nur das Symbol einer göttlichen Reise?  ...

Mehr laden

Archiv

Fotogalerie: Nil-Bus

Schauen Sie sich unsere Bildergalerien mit den interessantesten Plätzen Ägyptens an.

Hatschepsut – die Frau, die Pharao war

Böse Stiefmutter oder weise Landesmutter? Pharao zu sein, war das Gewaltigste, das Heiligste unter der Sonne Ägyptens. Der Pharao war der Sohn der Sonne. Er ...

DNS (Desoxyribonukleinsäure) – Geben unverwechselbare Profile des Lebens Auskunft über Pharaonen?

„Sind Sie direkter männlicher Nachkomme der Pharaonen? iGENEA publiziert exklusiv das Y-DNA- Profil Tutanchamuns und sucht nach seinen letzten lebenden ...

Keine Frage der Profile – Nachdenkliches zu Reifen

Als die beste Ehefrau von allen mich auf den neuen Schwerpunkt von Papyrus ansprach und ob ich dazu nicht etwas schreiben möge, verfiel ich etwas der ...

Gustave Flaubert – Briefe aus dem Orient

Flaubert wuchs ohne Zuneigung auf, da er ein ungewolltes Kind war. Er galt in der Familie als dumm und zurückgeblieben. Auf Drängen seines Vaters nahm er in ...

Echnaton – Amenophis IV

Unter einem Profil versteht man z. B. das charakteristische Erscheinungsbild einer Person. Als ich Anfang Januar dieses Jahres  das Ägyptische Museum in Kairo ...

Lesestoff Februar 2016

Wolfgang Freund stellt eine Abhandlung über Fehlschläge der Urbarmachung und Urbanisierung der Wüsten in Ägypten vor. Als Leseempfehlung gelten ein Roman ...

  • Startseite
  • Über Uns
  • Abos
  • Impressum
  • Werbung

Papyrus Magazin

Kairo, Ägypten

team@papyrus-magazin.de

Copyright © Papyrus Magazin

Newsletter